Schornsteinfegermeister Olaf Krummrich
Willkommen auf meiner Internetseite
Rauchmelder lassen sich auch ohne handwerkliches Geschick mit wenigen, dem Gerät beiliegenden Schrauben und Dübeln montieren. Für einen Mindestschutz gilt als Faustregel: ein Rauchmelder im Flur pro Etage sowie in den Schlafzimmern. Ganz nach Ihrer Wohnsituation können Sie mit mehreren Geräten einen optimal erweiterten Schutz erreichen. Als Richtlinie für den Mindest- und den erweiterten Schutz finden Sie hier als Beispiele eine Kleinwohnung, eine 3-Zimmer-Wohnung und ein mehrstöckiges Wohnhaus.
Darauf sollten Sie achten:
Damit Sie von Ihren Rauchmeldern optimalen Schutz erwarten können, müssen Sie bei der Installation folgendes beachten:
Befestigen Sie Rauchmelder
* immer an der Zimmerdecke, da der Rauch nach oben steigt,
* an der Decke in der Raummitte, bzw. mindestens 50 cm von Wänden entfernt,
* nicht in der Nähe von Luftschächten und nicht in starker Zugluft.
* nicht in der Dachspitze,
* nicht in Räumen, in denen normalerweise starker Dampf, Staub oder Rauch entsteht (Bad, Wirtschaftsgebäude).
So leicht installiert man Rauchmelder
Rauchmelder lassen sich auch ohne handwerkliches Geschick mit wenigen, dem Gerät beiliegenden Schrauben und Dübeln montieren.
Für einen Mindestschutz gilt als Faustregel:
ein Rauchmelder im Flur pro Etage sowie in den Schlafzimmern.
Ganz nach Ihrer Wohnsituation können Sie mit mehreren Geräten einen optimal erweiterten Schutz erreichen.
Als Richtlinie für den Mindest- und den erweiterten Schutz finden Sie hier als Beispiele eine Kleinwohnung, eine 3-Zimmer-Wohnung und ein mehrstöckiges Wohnhaus.
Mehr Information erhalten Sie im Internet unter
Auf dieser unkommerziellen Informationsplattform werden Gedanken und Produkte, Vorschriften, Fachartikel, eine Vielzahl von Fachbegriffen, aber auch regional unterschiedliche Alltagsbegriffe zum Thema vorgestellt und erläutert. Zusammenhänge werden schnell erkennbar. Sie beinhaltet Themen rund um das "faszinierende" Thema Feuer, ein Nachschlagewerk für Fachleute, Handwerker, Feuerwehrmitarbeiter, Versicherer, Polizeibeamte, Schornsteinfeger, Interessierte, Geschädigte und alle,
die nicht zu Geschädigten werden wollen.
Diese Informations - Plattform / Kommunikationsplattform ist ähnlich aufgebaut wie eine Enzyklopädie, sie wird durch Beiträge und Bilder ständig erweitert. Sie erhebt aber weder Anspruch auf Vollständigkeit, noch auf wissenschaftliche Präzision, da es ausdrücklich erwünscht ist, dass sich der einmal registrierte Nutzer mit eigenen Beiträgen und Meinungen am Aufbau der Seite beteiligt.